Vogelscheu

Vogelscheu
∙Vo|gel|scheu, der; -[e]s, -e: Vogelscheuche: ... als so ein Schelmenfabrikant (= der Inquisitor)... sich endlich einen strohlumpenen V. zusammenkünstelt, um wenigstens seinen Inquisiten in effigie hängen zu können (Goethe, Egmont IV).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheu — Scheu, 1) derjenige Gemüthszustand, vermöge dessen wir uns von einem Gegenstande zurückgestoßen od. wenigstens nicht angezogen fühlen, so daß wir es vermeiden uns ihm zu nähern, od., falls er ein lebendiges u. beseeltes Wesen ist, in einen nähern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • in effigie — in ef|fi|gie 〈[ gi|e:]〉 1. bildlich 2. 〈früher; Strafverfahren der Inquisition〉 jmdn. in effigie aufhängen, verbrennen jmdn. in Abwesenheit symbolisch durch ein Bildnis aufhängen, verbrennen [lat., „im Abbild“] * * * in effigi|e   [lateinisch »im …   Universal-Lexikon

  • strohlumpen — ∙stroh|lum|pen <Adj.>: aus Stroh u. Lumpen [bestehend]: als so ein Schelmenfabrikant (= der Inquisitor)... sich endlich einen en Vogelscheu zusammenkünstelt, um wenigstens seinen Inquisiten in effigie hängen zu können (Goethe, Egmont IV) …   Universal-Lexikon

  • Potzmann — * Potzmann, friss mich nicht. »Aber ich weise ihm die Feigen und spreche: Lieber Potzmann, friss mich nicht.« – »Wir sollen uns Gott rein einbilden und nicht einen scheusslichen Potzmann oder Vogelscheu für ihn in unser Hertzen setzen.« (Luther s …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”